
Saftiger Eierlikör-Gugelhupf
Ein himmlisch fluffiger, goldgelb strahlender Eierlikör-Gugelhupf, der mit seinem Aroma von Vanille, einem Hauch Orangenschale und seiner saftigen Textur das Zeug hat, ein Klassiker auf jeder Kuchentafel zu werden – und das Ganze mit besten Bio-Zutaten aus unserem Laden!
* Wenn du auf bestimmte Lebensmittel allergisch reagierst, achte bitte auf die Zutatenliste und frage bei Bedarf gerne auch im Laden nach.
Zubereitungszeit
1 h 30 min
Schwierigkeitsgrad
Leicht

QR-Code scannen
und ab in den Laden
und ab in den Laden

Zutaten für 12 Portion(en):
-
220 gDinkelmehl Type 630
-
1 Pck.Vanillepuddingpulver
-
1 Pck.Backpulver
-
200 gPuderzucker
-
1 PriseSalz
-
250 mlSonnenblumenöl
-
200 mlEierlikör
-
5Eier
-
Etwas Butter und Mehl für die Form
-
Etwas Puderzucker zum Bestäuben
-
Optional:
-
1 TL Orangenschalenabrieb (fein)
Zeitaufwand:
-
Vorbereitungszeit30 min
-
Kochzeit / Backzeit60 min
Zubereitung
- Backofen vorheizen & Form vorbereiten: Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze oder 160 °C Umluft vor. Fette eine Gugelhupf-Form (Ø 22 cm) sorgfältig mit etwas Butter ein und bestäube sie mit Mehl – so löst sich der Kuchen später perfekt!
- Trockene Zutaten vermengen: Gib das Mehl, das Vanillepuddingpulver, das Backpulver, die Orangenschale und die Prise Salz in eine große Rührschüssel und vermische alles gut.
- Öl-Zucker-Mix einarbeiten: Jetzt füge den Puderzucker und das Sonnenblumenöl hinzu. Verrühre alles mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine auf niedriger Stufe, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
- Eier & Eierlikör zaubern Cremigkeit: Jetzt kommen die 5 Eier und der Eierlikör dazu. Schlage die Masse 2 Minuten lang auf mittlerer Stufe schaumig. Der Teig wird jetzt wunderbar samtig und erhält seine typische goldgelbe Farbe – ein wahrer Augenschmaus!
- Backen & Stürzen: Fülle den Teig in die vorbereitete Form und backe den Kuchen auf der unteren Schiene ca. 60 Minuten. Mache eine Stäbchenprobe gegen Ende der Backzeit. Wenn kein Teig mehr klebt, ist dein Gugelhupf perfekt!
- Ausruhen & Veredeln: Den fertigen Kuchen 15 Minuten in der Form ruhen lassen, dann auf ein Backpapier stürzen und vollständig auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit feinem Puderzucker bestäuben – und voilà!
Ergänzungen / Hinweise
Kleiner Tipp: Wenn du den Gugelhupf zu Ostern servierst, passen ein paar bunte Deko-Eier oder etwas kandierte Orangenschale on top hervorragend. Und ein Klecks Vanille-Schlagcreme als Begleitung ist das i-Tüpfelchen für Genießer!
Passende Getränke zu diesem Rezept
Bio-Kaffee oder Mokka
Kräftig und leicht bitter, bringt einen schönen Kontrast zur Süße des Gugelhupfs.
Cremiger Vanille- oder Chai-Latte
Mit Gewürzen wie Zimt und Kardamom ergänzt er wunderbar das Vanille-Aroma des Kuchens.
Milder Kräutertee (warm oder als Eistee)
Mit einem Hauch Orangenschale – unterstützt die feinen Aromen des Gugelhupfs.
Spritzige Zitronen-Minz-Limonade mit Eis
Ein schöner Ausgleich zur Süße und Cremigkeit des Kuchens
Passt gut zu: